Psychotherapie           Merten
 

Über mich 

Ich bin Darja-Elena Merten, geboren 1993 in Herne. Meine Reise in die Welt der Psychologie begann an der Universität Witten/Herdecke, wo ich meinen Bachelor in Psychologie und Psychotherapie erwarb. Anschließend vertiefte ich mein Wissen im Bereich Klinische Psychologie im Masterstudium an der gleichen Universität.
Um meine therapeutischen Fähigkeiten weiter auszubauen, absolvierte ich eine Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin am ZAP Bad Salzuflen. Mein Schwerpunkt liegt auf der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie für Erwachsene. Zudem habe ich mich in den Zusatzfachkunden Autogenes Training, progressive Muskelrelaxation und Gruppentherapie weitergebildet.
Meine Praxis in Hagen Geweke bietet eine schöne Aussicht ins Grüne, die für eine entspannte Atmosphäre sorgt. Es ist mir ein Anliegen, in einem vertrauensvollen Rahmen gemeinsam mit Ihnen an ihren Themen zu arbeiten und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!



 

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie betrachtet die aktuellen Herausforderungen, mit denen Sie in die Praxis kommen, im Kontext Ihrer Lebensgeschichte. Diese Therapieform geht davon aus, dass Ihre frühen Erfahrungen in der Familie sowie Ihre Beziehungen zu Eltern, Bezugspersonen und Partnern entscheidend dafür sind, wie Sie heute Probleme angehen und lösen. Oft haben sich bestimmte Verhaltensmuster in der Vergangenheit als hilfreich erwiesen, können jedoch im Hier und Jetzt nicht mehr die gewünschten Ergebnisse liefern. Dies führt häufig zur Bildung von Symptomen.
In der Therapie wird daran gearbeitet, diese alten Muster zu identifizieren und in positive, konstruktive Verhaltensweisen umzuwandeln. Ziel ist es, als Erwachsener handlungsfähiger zu werden und den inneren Konflikten aktiv zu begegnen. Dabei lernen Sie, sich mit Ihren kindlichen Reaktionsmustern auseinanderzusetzen und diese zu erkennen.
Ein zentraler Aspekt der tiefenpsychologischen Therapie ist die Verbesserung der Beziehung zu sich selbst. Durch das gewonnene Selbstbewusstsein wird auch Ihre Fähigkeit gestärkt, Beziehungen zu Kindern, Partnern und Kollegen zu leben und zu gestalten. Mein Ansatz als Therapeutin oder Therapeut zielt darauf ab, Sie mit Ihren vorhandenen Fähigkeiten in Kontakt zu bringen. So können Sie aus diesen Ressourcen heraus selbstsicher Lösungen für die Herausforderungen finden, die im Laufe Ihres Lebens auftreten.
Insgesamt wird der Umgang mit Problemen nicht als Belastung, sondern als Chance zur persönlichen Stärkung und Weiterentwicklung wahrgenommen. Indem wir gemeinsam an den tiefen Wurzeln Ihrer Herausforderungen arbeiten, schaffen wir die Grundlage für nachhaltige Veränderungen und ein erfüllteres Leben