Psychotherapie           Merten
 

 

 
Impressum

Verantwortliche Ansprechperson:
Darja-Elena Merten
Psychologische Psychotherapeutin
Roderberg 6
58135 Hagen
Tel: 02331 / 624 4040
Fax: 02331 / 624 9468
E-Mail: therapie-merten@t-online.de
Homepage: www.therapie-merten.de
Berufsbezeichnung:
Psychologische Psychotherapeutin,
approbiert seit April  2024
Zuständige Kassenärztliche Vereinigung:
KV Westfalen-Lippe
Robert-Schmirigk-Str. 4 – 6
44141 Dortmund
Tel.: 0234 / 9432-0
www.kvwl.de
Zuständige Kammer:
Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen
Willstätterstr. 10
40549 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 52 28 47-0
www.ptk-nrw.de
Berufsrechtliche Regelung und Berufsordnung:
Psychotherapeutengesetz vom 16.06.1998,
Berufsordnung vom 25.04.2008
www.ptk-nrw.de/de/recht/gesetze-und-verordnungen-brbund-und-nrw.html
Haftungsausschluß
Unsere Webseite enthält Links zu anderen Seiten im Internet. Für all diese Links gilt Folgendes: Wir betonen ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben. Aus diesem Grund distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten auf dieser gesamten Webseite inkl. aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf diesen Seiten ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen.
Copyright
Sollten Sie sich durch die Inhalte unserer Webseite in Ihren Rechten verletzt sehen, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis ohne Kostennote. Wir werden den Sachverhalt unverzüglich prüfen und ggf. die Störung beseitigen.


Datenschutz
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Darja-Elena Merten
Nutzung meiner Webseite
Wenn Sie auf meine Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Die verwendete IP-Adresse wird sieben Tage lang bei meinem Provider gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
Cookies
Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Patienteninformationen zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Die Regeln der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union und das jeweils geltende Datenschutzrecht werden in unserer Praxis selbstverständlich eingehalten. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
Daten werden nur gespeichert, wenn sie aktiv übermittelt werden. Die Patientendaten werden nur zur Beantwortung von Anfragen oder zur Zusendung von Informationsmaterial verwendet.
Bei der Einschaltung externer Dienstleister, denen personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt werden müssen, ist durch Abschluss eines entsprechenden Vertrages sichergestellt, dass die Datenschutzbestimmungen in gleicher Weise auch vom beauftragten Unternehmen eingehalten werden.
Zweck der Datenvereinbarung
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Psychologischen Psychotherapeuten und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, zu denen Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum etc. gehören, aber auch Ihre Gesundheitsdaten wie Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die ich oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
Kontaktdaten, die im Rahmen von Anfragen angegeben werden, werden ausschließlich für die Korrespondenz verwendet.
Empfänger Ihrer Daten
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung und die Psychotherapeutenkammer sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen, klinisch-psychologischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
Speicherung Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist. Aufgrund rechtlicher Vorgaben bin ich dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Tel.: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an mich wenden.
Darja-Elena Merten
Psychologische Psychotherapeutin
Roderberg 6
58135 Hagen
E-Mail: therapie-merten@t-online.de
Tel. 02331 / 624 4040
Fax 02331 / 624 9468